
Together - Versammlung des Volkes Gottes
Ein ökumenisches Abendgebet
Rom - 30. September 2023
WeiterlesenDirektübertragung des ökumenischen Abendgebets
Um möglichst vieler Menschen die Teilnahme an diesem Ereignis der Einheit, dem ökumenischen...
Workshops Samstagvormittag, 30. September
Die Anmeldung für die Workshops ist jetzt offen! Hier findest Du die verschiedenen Workshops und...
Interview mit Pfarrerin Anne Burghardt
Interview mit Pfarrerin Anne Burghardt, Generalsekretärin des Lutherischen Weltbundes Anne...

Worum geht es bei „Together“?
Am 30. September 2023 findet in Rom ein ökumenisches Abendgebet in Anwesenheit von Papst Franziskus und Vertretern verschiedener Kirchen statt. Es führt uns alle in Lobpreis, Stille und im Hören auf das Wort zusammen. Junge Menschen zwischen 18 und 35 Jahren aus ganz Europa und allen Kirchen sind für das Wochenende – Freitagabend bis Sonntagnachmittag – zu Begegnung und Austausch eingeladen, um gemeinsam als Volk Gottes unterwegs zu sein.
Die Einladung durch Papst Franziskus
Am Sonntag, den 15. Januar kündigte Papst Franziskus im Anschluss an das Angelusgebet in Rom an, dass der nächsten Synode der katholischen Kirche ein ökumenisches Abendgebet vorausgehen wird, das am Samstag, den 30. September auf dem Petersplatz in Rom stattfindet:
„Der Weg zur Einheit der Christen und der Weg zur synodalen Bekehrung der Kirche sind miteinander verbunden. Ich möchte bei dieser Gelegenheit ankündigen, dass am Samstag, den 30. September ein ökumenisches Abendgebet auf dem Petersplatz stattfinden wird, mit dem wir Gott die Arbeit der 16. Ordentlichen Generalversammlung der Bischofssynode anvertrauen. Für die Jugendlichen, die an diesem Abendgebet teilnehmen, wird es während des gesamten Wochenendes ein eigenes Programm in Rom geben, das von der Communauté von Taizé gestaltet wird. Schon jetzt lade ich die Schwestern und Brüder aller christlichen Konfessionen zu dieser ‚Versammlung des Volkes Gottes‘ ein.“
„Es ist eine Freude, hier zu sein, denn wenn in einer Kirche etwas geschieht, müssen wir uns mit ihr freuen. Diese Synode der katholischen Kirche ist sehr wichtig.“

Serge Sollogoub
Erzpriester des Ökumenischen Patriarchats in Frankreich
„Die Brüder von Taizé sind seit Beginn der Synode mit uns unterwegs, denn diese Synode ist mit einem Weg der Einheit und des Gebets verbunden.“

Sr. Nathalie Becquart xmcj
vom Generalsekretariat der Synode
„Taizé ist ein Ort des Hörens auf den Heiligen Geist. Wir reden viel in der Kirche, aber ich komme hierher, um zuzuhören, um zu verstehen, was wir gemeinsam tun sollen. Der Prozess der Synode ist auch ein Prozess des Zuhörens.“

Karin Johannesson
Bischöfin der Evangelisch-lutherischen Kirche von Schweden