Praktische Information

  • Wo werden wir wohnen?

Im Juli und August bekommt jede/r vom „Together“-Team die Angaben der Kontaktperson der gastgebenden Kirchengemeinde. Jede/r muss sich dann selbst bei diesem melden und klären, wo und wann genau der Empfang vor Ort stattfindet. Alle fahren direkt in die Kirchengemeinde und nicht an einem zentralen Empfangspunkt!

Es ist wichtig, dass die Kontaktperson der Kirchengemeinde die genaue Anzahl der mitreisenden Personen bekommt. Es ist wichtig, im Laufe der Zeit immer gleichzeitig die Anmeldung zu aktualisieren und die Kontaktperson zu informieren.

Die Unterkunft ist bei Familien oder in Gemeindehäusern der zugewiesenen Gemeinde. Jeder muss die zugewiesene Unterkunft akzeptieren.

 

  • Wann sollten wir ankommen?

Spätestens am Freitagabend, den 29. September. Direkt in die Gastgemeinde oder -gemeinschaft fahren! Es gibt keinen zentralen Empfangsort.

Es ist möglich, früher anzureisen, dies aber bitte auf dem Anmeldeformular angeben. Wer in der Nacht von Donnerstag auf Freitag anreist und am Freitag, 29. September morgens in Rom ankommt, kann bereits am Freitagnachmittag an verschiedenen Workshops teilnehmen!

 

  • Wann sollten wir abreisen?

Die meisten Teilnehmer reisen am Sonntag, den 1. Oktober, nach dem Mittagessen ab. Wer erst am Sonntagabend oder Montagmorgen abreist (dies bitte auf dem Anmeldeformular angeben), kann am Sonntagnachmittag noch an Workshops teilnehmen!

 

  • Was sollten wir mitbringen?

Jeder braucht einen Schlafsack und eine Isomatte. Die Unterkunft wird einfach sein, zumeist auf dem Boden. An Toilettenartikel und eventuell benötigte Medikamente denken!

Bitte immer einen Ausweis mit sich führen! Sonnenhut und Sonnenschutzmittel. In Rom kann es auch Ende September noch sehr warm sein. Eine Jacke für den kühleren Abend.

 

  • … und für die Mahlzeiten?

Für das Mittag- und Abendessen am Samstag, den 30. September neben der Lateranbasilika:

– einen Stoffbeutel (es werden keine Tüten verteilt!)

– eine Trinkflasche, in Rom gibt es überall Trinkwasserbrunnen

– einen Löffel

Das Frühstück am Samstag und das Mittagessen am Sonntag findet normalerweise in der Gastfamilie oder Gemeinde statt.

 

  • Wie hoch ist der Kostenbeitrag für das „Together“-Wochenende?

Pro Person voraussichtlich 10 €. Wenn möglich, den Kostenbeitrag bitte vor dem Treffen über das Anmeldeformular online per Kreditkarte entrichten. (Achtung: Eine Rückerstattung ist nicht möglich!)

 

  • Was deckt dieser Beitrag ab?

Die Kosten für die Mahlzeiten und einen Teil der Organisation.

 

  • Was deckt der Beitrag nicht ab?

Die Kosten für den Transport während des Treffens. Im öffentlichen Nahverkehr kostet die Einzelfahrkarte 1,50 €, ist 90 Minuten gültig und kann innerhalb dieser Zeit für zwei Verkehrsmittel verwendet werden. Einzelfahrscheine sind an Tabakkiosks erhältlich.

Ein 48-Stunden-Ticket kostet 12,50 €, ein 72-Stunden-Ticket 18 €: https://www.atac.roma.it/en/tickets-and-passes

 

  • Wer nimmt aus unserer Gegend noch am „Together“-Wochenende teil?

Auf der Seite {Reisen zu „Together“ in Rom} steht, wer aus den verschiedenen Ländern Reisen organisiert. Wir können Ihren Name in diese Liste aufnehmen. Dazu bitte an info@together2023.net schreiben.

 

  • Wie können wir uns vorbereiten?

Näheres in der Rubrik {Vorbereitung} sowie die monatlichen {Materialien und Vorschläge}. Sie enthalten Ideen und Anregungen, diesen Weg gemeinsam mit uns zu gehen!