Sicherheitskonzept

Im Vorfeld der Versammlung sind wir sehr bemüht, alle Beteiligten im Vorbereitungsteam sorgfältig auszuwählen und zu begleiten, damit sie bei Bedenken hinsichtlich der Sicherheit von Personen und bei Anschuldigungen umgehend reagieren können.

Vor und während der Versammlung des Volkes Gottes werden wir:

– Alles tun, was möglich ist, um sicherzustellen, dass das Vertrauen nicht missbraucht wird.

– Alle Personen, die für die Durchführung des Treffens verantwortlich sind, sorgfältig auswählen und anweisen, Übergriffe und Missbrauch gewissenhaft zu erkennen und unseren Richtlinien entsprechend zu reagieren.

– Alle an der Vorbereitung des Treffens Beteiligten aufzufordern, sexuelle Belästigung, Missbrauch oder jegliche Gewalt, von der sie persönlich betroffen sind oder die sie in ihrem Umfeld wahrnehmen, unverzüglich an folgende Stellen zu melden:
· dem Team für den Schutz von Personen von „Together“ | Versammlung des Volkes Gottes
· den Missbrauchsbeauftragten der gastgebenden Kirchen
· an eine unabhängige Ansprechstelle

– Alle Meldungen von Übergriffen oder Missbrauch ernstnehmen und alle notwendigen rechtlichen Schritte ergreifen.

– Auf Missbrauchsbetroffene, die einen Vorfall melden möchten, unmittelbar eingehen – unabhängig von der Art des Missbrauchs und davon, wann und wo er stattgefunden hat.

Dieses Schutzkonzept wird im Laufe der Vorbereitung von „Together“ | Versammlung des Volkes Gottes aktualisiert. Auch die Gastkirchengemeinden erhalten entsprechende Leitlinien.

– Das Team für den Schutz von Personen
– Wo kann ich einen Vorfall melden?
– Wie werden die Teilnehmer/innen über die Schutzmaßnahmen informiert?
– Selbstverpflichtung

Das Team für den Schutz von Personen
Wo kann ich einen Vorfall melden?
Wie werden die Teilnehmer/innen über die Schutzmaßnahmen informiert?
Selbstverpflichtung

Das Team für den Schutz von Personen

Das Team für den Schutz von Personen von „Together“ | Versammlung des Volkes Gottes wird:

Meldungen von sexuellen Übergriffen, von Gewalt jeglicher Art oder geistlichem Missbrauch während des Treffens entgegennehmen, unabhängig davon, wer beschuldigt wird.
Unvoreingenommen zuhören, die betreffende Person ernstnehmen und sicherstellen, dass die meldende Person die vom Team für den Schutz von Personen unternommenen Schritte, versteht und ihnen zustimmt.
Jeden Vorfall zur Anzeige bringen, in dem dies gesetzlich vorgeschrieben ist.
Betroffenen, die dies wünschen, beim Einleiten rechtlicher Schritte helfen.
Betroffene unterstützen, auch wenn man selbst keine therapeutische Hilfe anbieten kann.
Das Team für den Schutz von Personen verpflichtet sich, unabhängig mit dem betreffenden Team der Diözese Rom und dem autonomen Verband zusammenzuarbeiten (Weitere Einzelheiten erscheinen ab 1. März hier). Dieses Team behandelt alle Informationen im Zusammenhang mit seiner Arbeit vertraulich. Die über Meldungen eingegangenen Informationen werden in Übereinstimmung mit der europäischen Datenschutzverordnung (GDPR) aufgezeichnet und gespeichert.
Das Team für den Schutz von Personen ist während der Vorbereitung und dem Treffen selbst bis zum 2. Oktober durchgehend telefonisch erreichbar: +39 3286493349 und kann auch über protection@together2023.net kontaktiert werden. Es beendet seine Arbeit am 2. Oktober 2023. Danach werden alle Informationen an das von der Communauté von Taizé ernannte Team für den Schutz von Personen weitergeleitet, das die laufenden Fälle weiterverfolgt.
Das Team für den Schutz von Personen wird vom 1. März 2023 bis zum 2. Oktober 2023 arbeiten und besteht aus:
Stefano Tedeschi
Gesprochene Sprachen: it, es, fr, en
Ana Tedeschi
Gesprochene Sprachen: es, it, fr, en

Wie kann ich einen Vorfall melden?

Wer Zeuge eines sexuellen Übergriffs, einer Gewalttat oder eines Angriffs auf die Unversehrtheit einer Person oder wer selbst davon betroffen ist, wird von uns ermutigt, dies zu melden. Die zuständigen Personen über ein beunruhigendes Verhalten zu informieren, kann ein erster Schritt sein, um andere zu schützen. Unter den folgenden Adressen finden Sie Menschen, die zuhören, Rat und Unterstützung anbieten und die nächsten Schritte einleiten können:

1) Kontaktieren Sie das Team für den Schutz von Personen von „Together“ | Versammlung des Volkes Gottes: +39 3286493349 / protection@together2023.net

2) Falls Sie Zeuge eines Vorfalls wurden, beziehen Sie, wenn möglich, die betroffene Person und eventuell Gruppenverantwortliche mit ein.

3) Ergreifen Sie keine Maßnahmen in Bezug auf Beschuldigte. Die Entscheidung über das weitere Vorgehen wird gemeinsam mit dem Team für den Schutz von Personen und im Einvernehmen mit der betroffenen Person getroffen. Gegebenenfalls wird deren gesetzlicher Vormund einbezogen.

4) Bitte notieren Sie alle Indizien, die Beschuldigte identifizieren könnten: Herkunftsort, Adresse der Unterkunft in Rom, Fahrzeugkennzeichen usw.

5) Dasselbe gilt für übermäßigen Alkohol- oder für Drogenkonsum.

6) Wenn Sie erst nach „Together“ | Versammlung des Volkes Gottes von einem Vorfall erfahren oder selbst betroffen sind, nehmen Sie bitte über die E-Mail-Adresse taize.safeguarding@protonmail.com mit dem von der Communauté beauftragtem Team Kontakt auf. Darüber hinaus stehen Opferschutzvereine in den verschiedenen Ländern zur Verfügung. In Deutschland gibt es zum Beispiel das Hilfetelefon des Unabhängigen Beauftragten für Fragen des sexuellen Missbrauchs: 0800 22 55 530

Wie wird über die Maßnahmen zum Schutz von Personen informiert?

Vor „Together“ | Versammlung des Volkes Gottes:
– Alle Gastgeber/innen erhalten vor dem Treffen über die Koordinatoren der gastgebenden Gemeinden und Gemeinschaften einen Brief mit einem Überblick über die Maßnahmen zum Schutz von Personen. Darüber hinaus werden sie auf die vollständigen Informationen auf der Website www.together2023.net aufmerksam gemacht.
– Alle Teilnehmer/innen werden vor dem Treffen per E-Mail über die Verhaltensrichtlinien und Schutzmaßnahmen informiert. Diese werden in gekürzter Fassung auch im Programm abgedruckt.
Darüber hinaus werden die vollständigen Informationen zum Thema Schutz von Personen über die App des Treffens verfügbar sein.
Bei der Ankunft in Rom zu „Together“ | Versammlung des Volkes Gottes:
– Es wird darauf geachtet, dass alle Teilnehmer/innen die Richtlinien verstanden haben. Die Teams der Gastgemeinden werden angewiesen, alle Fragen zu beantworten, Unklarheiten zu beseitigen und des Weiteren auf die App des Treffens hinzuweisen.

Selbstverpflichtung

Durch Gastfreundschaft entsteht persönliche Nähe und Vertrauen. Sie dürfen nicht zum Schaden von Menschen ausgenutzt werden. Deshalb bemühen sich alle an „Together“ | Versammlung des Volkes Gottes Beteiligten zu einer Atmosphäre beizutragen, in der jede und jeder, unabhängig von Herkunft, Kultur oder Alter, mit Respekt behandelt wird.

Folgende Selbstverpflichtung soll helfen, im Umgang miteinander Grenzen zu wahren und vor sexualisierter Gewalt zu schützen:

  • Ich verpflichte mich, die seelische, körperliche und sexuelle Integrität aller Personen zu wahren und vermeide jedes Verhalten, das sie verletzen könnte. Ich bringe der Privat- und Intimsphäre von Menschen ein Maximum an Respekt entgegen.
  • Durch einen offenen Umgang weise ich – falls nötig – mein Gegenüber auf ein für mich grenzverletzendes Verhalten hin.
  • Wenn ich von sexueller Belästigung, geistlichem Missbrauch oder Gewalt betroffen bin oder dies in meiner Umgebung bemerke, informiere ich unverzüglich das Präventionsteam oder eine Fachstelle.